Willkommen bei Würth Industrie Nur für Gewerbetreibende
1/2 Zoll Drehmomentschlüssel Durchsteckknarre
1/2 Zoll Drehmomentschlüssel Durchsteckknarre - 1
1/2 Zoll Drehmomentschlüssel Durchsteckknarre - 2

Bilder sind beispielhaft. Wählen Sie einzelne Artikel in der nachfolgenden Tabelle für Detailinformationen, weitere Bilder und Dokumente.

1/2 Zoll Drehmomentschlüssel Durchsteckknarre

Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll Durchsteckvierkant-Aufnahme und Ratschenkopf

Artikelbeschreibung lesen

In 3 Ausführungen erhältlich

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

Verfügbarkeit in einer Würth Niederlassung anzeigen
Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Ausführungen

Exklusiv für Gewerbetreibende

Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen

Preisanzeige für Kunden nach Anmeldung

  • Auslösegenauigkeit von +/- 3 % Toleranz vom eingestellten Skalenwert

  • Rutschhemmender 2K-Griff

  • Gut ablesbare und große Doppelskala in N.m und lbf-ft.

  • Leichtes und genaues Einstellen des Drehmoments durch Drehen des Griffes

  • Der Drehmomentschlüssel muss nach der Nutzung nicht entspannt werden, d.h. kein Rücksetzen auf den niedrigsten Skalenwert erforderlich

  • Einfache Entriegelung und sichere Verriegelung der Einstellwerte durch den Verriegelungsdrehknopf

  • Deutliche akustische und fühlbare Drehmomentauslösung für präzise Schraubvorgänge

  • Hochwertige Ratsche für den Einsatz in beengten Platzverhältnissen

  • Mit Konformitätserklärung und Seriennummer

  • Nachhaltige, stabile, feuchtigkeits- und ölresistente Produktverpackung aus 100 % PCR (recycleter Kunststoff aus Haushaltsabfällen), zu 100 % recyclebar
Hinweis
  • Drehmomentschlüssel sind Präzisionswerkzeuge, die in regelmäßigen Zeitabständen mit dafür geeigneten Messeinrichtungen zu prüfen und bei Bedarf zu justieren sind

  • Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung im Würth Reparaturservice (Master Service) nach 12 Monaten oder 5.000 Schraubvorgängen. Das Intervall beginnt mit der ersten Nutzung des Drehmomenschlüssels